Downloads»Generation CEO«In den Führungspositionen der Wirtschaft fehlen Frauen. Was hilft? »Coaching und ein Netzwerk«, dachte der Headhunter Heiner Thorborg und gründete die Initiative »Generation CEO«. Nicht ganz uneigennützig - so fand er die, die er vermitteln kann – und doch mit großem Gewinn für die jungen Frauen. Birgitta M. Schulte hat mit ihnen gesprochen. Kommunikation & Seminar Heft 5/10 Download (PDF-Datei) »Meine Schule zeigt Flagge«
Schule und Öffentlichkeitsarbeit (PDF-Datei) Teilhabe statt FürsorgeTeamfähigkeit - eine immer wieder eingeforderte Schlüsselqualifikation. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen können sie erreichen. Im Berufsbildungswerk Südhessen wird vorgelebt, was vermittelt werden soll. Kommunikation & Seminar Heft 2/10 Download (PDF-Datei) Geschichten verstehen. Zur Praxeologie des Coachings und Persönlichkeit des Coaches.Der OSC-Sammelband hat das Zeug zum Lehrbuch. Die erst vor kurzem begonnene Reihe der Sonderhefte will zur Konzeptentwicklung von Coaching beitragen. Kommunikation & Seminar Heft 5/09, ISSN 1862-3131 Download (PDF-Datei) Fünf Intelligenzen der Zukunft. Was wir lernen und können sollten.Für das Wall Street Journal ist er neben Bill Gates einer der wichtigsten Management-Vordenker und wird auch Coaches als Vorbild empfohlen: Howard Gardner, in den USA hoch dekorierter Professor für Kognitions-und Erziehungswissenschaften in Harvard. Intelligenz ist kognitive Intelligenz, hieß es jahrzehntelang. Gardner machte sich ein neues Bild und fand das Konzept der "multiplen Intelligenzen". Aus der Vielfalt möglicher Begabungen hat er die ausgewählt, die für das Überleben der Gesellschaften im 21. Jahrhundert wichtig sind: Von Disziplin und Kreativität zu Respekt und ethischem Denken. FrauenRat Heft 5/2009 Deutscher Frauenrat, Berlin Download (PDF-Datei) Von der Kollegin zur ManagerinDeutsche Bildungspolitik propagiert die »selbstständige Schule«. Coaching kann Schulleiterinnen und Schulleitern helfen, die ungewohnte Managerrolle zu übernehmen. Kommunikation & Seminar 17. Jahrgang, 2008, ISSN 1862-3131 Download (PDF-Datei) LoB macht erfinderischBericht über die 4. Arbeitstagung für Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern in Heidelberg, 28.2.08 - 1.3.08. In. OSC Organisationsberatung Supervision Coaching. 2/2008, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Download (PDF-Datei) Bruch mit einem Tabu. Beate West-Leuer plädiert für Coaching an SchulenKommunikation & Seminar 16. Jahrgang, 19183, ISSN 1862-3131, Heft 6, Dezember 2007 Download (PDF-Datei) Coaching muss aus der Deckung kommen»Komplementär Coaching« heißt das neue Buch von Heidrun Strikker. Die Autorin führt darin zwei bisher getrennte Sichten zusammen: das personenbezogene Coaching auf der einen Seite und auf der anderen Seite das Coaching mit starrem Blick auf die Organisation. Der Coach muss mehr Verantwortung für Erfolg und Misserfolg im Alltag übernehmen. Ein Interview. Kommunikation & Seminar 16. Jahrgang, 19183, ISSN 1862-3131, Heft 4, August 2007 Download (PDF-Datei) Bitte beachten Sie: Zum Lesen der Texte benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. |
© 2024 Birgitta M. Schulte Startseite Aktuelles Links Impressum Datenschutzerklärung Downloads Kontakt
|