Wer ich binVeröffentlichungenBücher»Ödön von Horváth: verschwiegen, gefeiert, glattgelobt«. Analyse eines ungewöhnlichen Rezeptionsverlaufs. Bonn: Bouvier 1980 »Der weibliche Faden - Geschichte weitergereicht«. Marija Gimbutas - Joan Marler, Felicitas Goodman - Gabriele Fischer, Gabriele Johannsmann, Marie König - Gabriele Meixner. Rüsselsheim: Göttert-Verlag 1995 »Ich möchte die Welt hinreißen«. Ilse Langner 1899 - 1987. Ein Porträt. Rüsselsheim: Christel-Göttert-Verlag 1999 Im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums: »Die Schule ist wieder offen«. Hessische Schulpolitik in der Nachkriegszeit. Wiesbaden 1997 Zeitschriften»Von der Kollegin zur Managerin«. Coaching kann Schulleiterinnen und Schulleitern helfen, die ungewohnte Managerrolle zu übernehmen. In: Kommunikation & Seminar 3/2008, Junfermann Verlag, Paderborn »Bruch mit einem Tabu«. Beate West-Leuer plädiert für Coaching an Schulen. Rezension. In: Kommunikation & Seminar 6/2007, Junfermann Verlag, Paderborn »Coaching muss aus der Deckung kommen«. Interview mit Heidrun Strikker zu ihrem neuen Buch »Komplementär-Coaching« über das Zusammenführen von personenbezogenem und organisationsbezogenem Coaching. In: Kommunikation & Seminar 4/2007, Junfermann Verlag, Paderborn »LoB macht erfinderisch«. Bericht Über die 4. Arbeitstagung für Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern in Heidelberg, 28.2.08 - 1.3.08. In. OSC Organisationsberatung Supervision Coaching. 2/2008, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Broschüren
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
Im Auftrag des Umweltbundesamts: Online
»Von Basta-Kanzlern und Königinnen der Macht«.
Die Jugendorganisation der DLRG vermittelt Jugendlichen Engagement für Gesellschaft und Umwelt. Und nebenbei rettet sie auch Menschen vorm Ertrinken. Zum Bildungsauftrag aber zählt sie auch das Gender Mainstreaming
»Eine Allianz für die Ganztagsschule«
»Weil andere von uns lernen können... Eine selbstbewusste Ganztagsschule«.
»Die Schule ist ja schon Leben«.
»Ein KUS(S) für jedes einzelne Kind«.
|
© 2021 Birgitta M. Schulte Startseite Aktuelles Links Impressum Datenschutzerklärung Downloads Kontakt
|